Tradition verpflichtet!

Wer in Zukunft heiraten möchte, sollte auf keinen Fall darauf verzichten. Jeder Gast wird persönlich darin erwähnt. Man kann kaum darauf verzichten. Hochzeitskarten sind ein Muss. In der Regel werden sie als Einladung verschickt. An die lieben Freunde, Bekannte und Verwandte. Sie sind mit einem schönen Spruch versehen und fordern den Gast auf, an dem wichtigsten Tag im Leben teilzunehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Hochzeitskarten. Mann kann wenn man die nötige Geduld aufbringt, sie auch selber basteln. Dazu kann man die nötigen Accessoires im Internet oder auch beim Fachhändler kaufen. Es gibt unterschiedliche Buchstabenformen und Formate für den ganz individuellen Geschmack. Wer die Abwechslung liebt kann zusätzlich noch eine Menükarte drucken lassen.

Eine andere Möglichkeit ist eine singende Einladungskarte. Nach amerikanischem Vorbild spielt die Karte beim Öffnen eine schöne Hochzeitsmelodie dem Gast vor. Dem ein oder anderen mag das zu arg kitschig daherkommen. Für andere aber ist dies genau das Richtige! Dazu kann man die Karte noch mit einer angenehmen Duftnote versehen. Eine Auswahl an verschiedenen Aromen gibt es zu genüge.

Als nächste Alternative kann man ein persönliches Hochzeitsfoto auf die Einladungskarte kleben. Dann noch ein eigenes Gedicht darunter schreiben, oder einen lustigen Spruch. Jeder wie er es am liebsten mag. Die Mühe wird sich mit Sicherheit lohnen.

Für die feinmotorisch Begabten gibt es noch eine Option. Eine Einladungskarte im 3D-Format. Wer originell sein will liegt mit dieser Idee unangefochten an der Spitze! Natürlich nur wenn Sie selbst gebastelt wurde. Es gibt aber auch Hochzeitsmotive in 3D.

Wie man sieht sind die Möglichkeiten sehr vielfältig, wenn es um die richtige Wahl der Hochzeitskarte geht.